Cross Training wird immer beliebter und ist eine Konstante in der Fitnesswelt.
Übst Du diese Sportart aus oder willst Du damit anfangen?
Willst Du mehr über Cross Training erfahren und was Du tun kannst, um in dieser Sportart erfolgreich zu sein?
In diesem Artikel findest Du mehr über diese Sportart und einige Tipps zum Training, zur Ernährung und zu Nahrungsergänzungsmitteln, die dir helfen werden erfolgreicher zu sein.
Was ist Cross Training?
Cross Training zeichnet sich dadurch aus, dass es ein funktionales Training ist, welches vielseitig ist und bei hoher Intensität ausgeführt wird.
Cross Training war der Name, den Greg Glassman einer Reihe von bereits existierenden Bewegungen gab, die gekreuzt (cross) diesen Sport erschaffen haben, dessen eine der Hauptprämissen die Verbesserung der Fitnesskapazität (FIT) ist.
Was sein Gründer gemacht hat, war drei Trainingsstränge zusammenzufügen, die einzeln ausgeführt wurden, wie Gymnastik, Gewichtheben oder Bodybuilding, und sie an monostrukturelle Bewegungen (oder Cardio) anzupassen, wie es der Fall beim Rudern, Laufen oder Schwimmen ist. Die Verbindung dieser Übungen/Modalitäten bildet die Grundlage eines Cross Training Trainings.
Cross Training: Entwicklung
Auch wenn Cross Training eine eingetragene Marke ist, hat die Effektivität dieser Trainingsmethode, die bereits 18 Jahre alt ist, dazu geführt, dass über die Jahre Tausende von Plätzen geschaffen wurden, um diese Sportart auszuüben.
Zusätzlich zu den verbundenen Plätzen (die in direktem Zusammenhang mit der Cross Training Marke stehen), gibt es nicht-verbundene Felder, die ebenfalls die Cross Training Methodologie anwenden und die Anzahl der Anhänger dieser Methodologie noch weiter steigern.
In den letzten Jahren hat dieser Sport einen Boom verzeichnet, dank der Cross Training Games, einem Wettbewerb der 2007 von Dave Castro geschaffen wurde.
Seitdem steigt von Jahr zu Jahr die Zahl der Teilnehmer.
Andere Faktoren, die dieser Modalität zu einer rasanten Entwicklung verholfen haben, waren:
- Die Effektivität dieser Trainingsmethode, als eine Alternative zu konventionellen Fitnessstudios;
- Ihr Gemeinschaftssinn;
- Ihre ständige Abwechslung, welche den üblichen vier Serien mit zehn Wiederholungen in Fitnessstudios entflieht.
Der Sport hat sich so sehr entwickelt, dass es im Jahr 2000 13 verbundene Plätze gab, und 16 Jahre später stieg die Zahl auf 12400 an. Zurzeit gibt es über 13000.
Es ist eine interessante Sache, die sehr gut die Entwicklung der Modalität aufzeigt, und wichtig zu erwähnen ist, dass im Jahr 2007 der erste Preis der Cross Training Games 500 Dollar betrug.
Einige Jahre später wurde dieser Preis mit 500 multipliziert und beträgt 250.000 Dollar.
Cross Training: Vielfalt
Es ist erwähnenswert, dass Cross Training als tägliche Präparationsmethode oder als Ergänzung anderer Sportarten genutzt werden kann.
Cross Training ist eine Modalität, die von Leuten jeden Alters und Geschlechts ausgeführt werden kann, weil es immer Anpassungen für jedes Trainingsniveau gibt.
Es ist eine Modalität, die auf allen sechs Kontinenten ausgeübt werden kann, und in Europa und Amerika gibt es die meisten Trainierenden.
Mehr Informationen über diese Modalität findest Du in diesem Artikel.
Nachdem wir ein wenig die Geschichte der Modalität erzählt haben, sieh Dir an was Du tun musst, um ein Athlet dieser Modalität zu werden und Erfolg zu haben.
Tipps, um ein erfolgreicher Cross Training Athlet zu werden
Zuerst einmal sollten wir nach der Cross Training Pyramide Ausschau halten. Hierin finden wir die wichtigsten Aspekte für die Ausübung dieser Modalität, die uns die Definition der Prioritäten erleichtern: Training, Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel.
Weil es so ein kompletter Sport mit so vielen Strängen ist, kommt es häufig vor, dass bei schlechter Planung einer der Punkte vernachlässigt wird.
Training: Planung
Es gibt drei wesentliche Säulen für die Erstellung eines Trainingsplans dieses Sports. Diese sind:
- Monostrukturelle, zyklische Übungen, allgemein bekannt als Cardio. Laufen, Rudern oder Schwimmen sind einige Beispiele.
- Gymnastik, sind alle Übungen, welche das Körpergewicht oder Freiübungen nutzen, zum Beispiel: Kniebeugen, Burpees oder Liegestütze.
- Gewichtheben, alle Übungen, die mit Hilfsmaterialen wie Langhanteln oder Kurzhanteln ausgeführt werden. Als Beispiel haben wir Reißen und Stoßen.
Die Trainingsplanung sollte Übungen aus diesen drei Gruppen beinhalten, die miteinander verbunden werden.
Hier kommt ein beispielhafter Plan für eine Woche.
Beispielhafter Trainingsplan für eine Woche
Montag | Monostrukturell |
Dienstag | Gymnastik + Gewichtheben |
Mittwoch | Gymnastik + Gewichtheben + Monostrukturell |
Donnerstag | Erholung |
Freitag | Gewichtheben |
Samstag | Gewichtheben + Monostrukturell |
Sonntag | Gewichtheben + Monostrukturell + Gymnastik |
Für gewöhnlich wird mindestens ein Ruhetag empfohlen, weil dies ein intensiver Sport ist solltest Du Dich erholen, um ein Übertraining zu vermeiden.
Diese Planung muss an das jeweilige Niveau des Trainierenden angepasst werden.
Im Fall von Trainierenden mit Erfahrung kann der Plan täglich Übungen aus allen drei Gruppen enthalten, solange die Intensität und Menge des Trainings gewechselt werden.
Ernährung und Cross Training
Wenn wir uns die Basis der Cross Training Pyramide ansehen, finden wir dort die Ernährung.
Für seinen Gründer ist dies die wichtigste Variable beim Training dieser Modalität.
Es gibt jedoch keine Cross Training Diät.
Auch wenn der Sport einige Jahre lang die Paleo Diät empfohlen hat, haben Sportler im Verlauf der Jahre andere Diäten angewendet, wie die „Diät der Zone“ oder die „Diät in Boxen“, es gibt sogar Athleten, die eine fast ketogene Diät bevorzugen (welche im Grunde genommen auf der drastischen Reduktion von Kohlenhydraten und der Steigerung des Konsums von Fetten und Proteinen basiert, um dem Körper zu erlauben das Körperfett als Energie zu nutzen).
Im Allgemeinen würde ich für diesen Sport eine größere Kalorienaufnahme empfehlen, denn man sollte berücksichtigen, dass dies ein intensiver Sport ist bei dem es zu einem großen Energieverbrauch kommt, und man sollte besonders auf die Proteinaufnahme achten, um die Erholung zu beschleunigen und den Muskelaufbau zu stärken.
Nahrungsergänzung und Cross Training
Kreatin
Da Cross Training ein Sport von großer Intensität und Energie ist, stellt Kreatin das Nahrungsergänzungsmittel Nummer Eins dar.
Kreatin ist für die Erneuerung des Adenosintriphosphats (ATP) verantwortlich, eines Moleküls, das für die Bereitstellung von explosiver Energie für die Muskeln zuständig ist.
Nach Übungen die Kraft und Schnelligkeit erfordern, wie es beim Cross Training Training und Wettkämpfen der Fall ist, muss das Kreatin-Level ersetzt werden.
Ein höherer ATP-Spiegel wird Dir dabei helfen die Intensität des Trainings leichter zu meistern.
Sieh Dir die Kreatin-Auswahl von Zumub an.
Beta-Alanin
Die Verwendung von Beta-Alanin ist wegen seines Tamponade-Effektes weitverbreitet (es verlangsamt das Auftreten von Milchsäure, die nach intensiven Übungen auftreten kann und wiederum das Auftreten von Muskelermüdung steigern kann).
Beta-Alanin ist eine der Komponenten, welche die Produktion von Carnosin stimuliert. Das Carnosin wiederum fungiert als Puffer und wird freigesetzt, um den pH-Wert im Körper auszugleichen.
Studien zeigen, dass Beta-Alanin die körperliche Leistungsfähigkeit steigern kann:
“Es wurde nachgewiesen, dass Beta-Alanin die Ausdauer der Muskeln steigert. (…) Die Einnahme von Beta-Alanin Ergänzungsmitteln kann ebenfalls die moderate bis hochintensive kardiovaskuläre Übungsausführung verbessern, wie Rudern oder Sprinten.“
Glucosamin
Die Übungen und einige der genutzten Techniken üben Druck auf die Gelenke aus, sodass sich einige Athleten nach intensiveren Trainingseinheiten für die Einnahme von Glucosamin entscheiden.
Glucosamin ist eine Verbidung, die im Knorpel zu finden ist und hilft den Abbau des artikulären Gewebes zu vermindern.
Laut dem Artikel “Chondroitinsulfat- und Glucosamin-Ergänzungsmittel bei Osteoarthritis”:
“Glucosamin zeigt entzündungshemmende Eigenschaften auf und scheint sogar bei der Geweberegeneration zu helfen.“
Pre-Workout
Als Pre-Workout ist der Favorit der Athleten Koffein.
Koffein wird in verschiedenen Pre-Workout Nahrungsergänzungsmitteln verwendet, aber kann auch einzeln eingenommen werden, mit oder ohne Rückgriff auf Ergänzungsmittel.
Es wird Dir dabei helfen energiegeladen zu sein und konzentriert zu bleiben, um der Intensität des Trainings oder der Wettbewerbe standzuhalten.
Hier findest Du diese und andere Ergänzungsmittel.
Zusammenfassung
Cross Training ist ein immer beliebterer Sport auf der ganzen Welt. Es ist eine individuelle Modalität mit sehr spezifischen Eigenschaften und muss als solche an jede Person angepasst werden.
Im Allgemeinen ist es eine sehr effektive Trainingsmethode, um die Körperzusammensetzung zu verbessern sowie Stärke und Leistungsfähigkeit aufzubauen.
Deswegen ist es für alle empfehlenswert, die gesünder und fitter sein wollen.
Was den Wettkampfaspekt angeht, gibt es keine Regeln für den Erfolg. Es ist wichtig den Athleten wahrzunehmen, den wir vor uns haben und den Ernährungsplan, das Training und die Ergänzungsmittel anzupassen.
All diese Anpassungen dienen dazu, die Performance des Athleten zu verbessern. Es ist immer wichtig die ordnungsgemäße Planung zu befolgen und die Erholungsphasen einzuhalten.